Im Herzen des belebten Hamburger Grindelviertel liegt die Straße mit einer weitgehend intakten gründerzeitlichen Wohnbebauung. Die geschlossene Bebauung wird aktuell von zwei dreigeschossigen, traufständigen Wohnungsbauten aus den 50er-Jahren gestört. Eines der beiden Häuser wird nun zugunsten einer Neubebauung abgerissen.
Die Neuplanung repariert das Straßenbild, indem es die bestehenden Trauf- und Firstlinien aufnimmt und zudem die Gliederung der Straßenfassade mit einem Sockelbereich und Balkonen an dem Bestand orientiert. Städtebaulich konnte eine an der bestehenden Bebauung Bezug nehmende Schlitzbebauungs-Typologie umgesetzt werden.
Das Grundstück wird fast gänzlich unterkellert, um Platz für Tiefgaragenstellplätze zu ermöglichen. Von den sechzehn Wohnungen werden fünf als öffentlich geförderte Wohnungen nach den Richtlinien der ifb errichtet.
Im Herzen des belebten Hamburger Grindelviertel liegt die Straße mit einer weitgehend intakten gründerzeitlichen Wohnbebauung. Die geschlossene Bebauung wird aktuell von zwei dreigeschossigen, traufständigen Wohnungsbauten aus den 50er-Jahren gestört. Eines der beiden Häuser wird nun zugunsten einer Neubebauung abgerissen.
Die Neuplanung repariert das Straßenbild, indem es die bestehenden Trauf- und Firstlinien aufnimmt und zudem die Gliederung der Straßenfassade mit einem Sockelbereich und Balkonen an dem Bestand orientiert. Städtebaulich konnte eine an der bestehenden Bebauung Bezug nehmende Schlitzbebauungs-Typologie umgesetzt werden.
Das Grundstück wird fast gänzlich unterkellert, um Platz für Tiefgaragenstellplätze zu ermöglichen. Von den sechzehn Wohnungen werden fünf als öffentlich geförderte Wohnungen nach den Richtlinien der ifb errichtet.