Hotel Strandburg
Nordseeinsel Baltrum
Innenausbau und Modernisierung eines Hotels

Das neue Gestaltungskonzept für das Hotel „Strandburg“ auf Baltrum besticht durch sein Leitthema „Insel“ und die Aufteilung in die Elemente Wasser, Land, Luft.

Im Foyer des Erdgeschosses dominiert eine 3D-Wand, die den Eindruck erweckt, direkt an den Strand laufen zu können. Das Thema Strand setzt sich im Treppenhaus fort. Dort wurde das alte Treppengeländer wie ein Strandkorb in alter Tradition umflochten. Der in Holzbohlenoptik bedruckte Teppich unterstreicht ebenfalls das Thema Insel/Strand. Die Optik des Holzbohlenweges wurde konsequent im 1. bis 3. Obergeschoss fortgeführt. Die farbliche Gestaltung der Obergeschosse wurde entsprechend den jeweiligen Leitthemen abgestimmt.

So wurde im 1. Obergeschoss das Thema „Wasser“ durch eine entsprechende Farbgebung und typische Fischarten umgesetzt. Die meerblauen Lentikularwände im Flur ändern je nach Laufrichtung das Motiv.

Beim Thema „Land“ im 2. Obergeschoss zieren für das Wattenmeer und die Insel Baltrum typische Tierarten die Türen und Wände im Flur. Auch hier greifen die Lentikularwände das Thema auf und zeigen je nach Laufrichtung Hasen, Rehe oder Seehunde.

Das Thema „Luft“ im 3. Obergeschoss wurde mit Seevögeln als vorherrschendes Motiv umgesetzt. So zeigen die Türen und Lentikularwände Möwen und Seeadler. Die Flurwände sind in einem luftigen Blauton gehalten.

Eine Neuinterpretation des Gästebuchs findet sich als Tellerwand im Erdgeschoss. Hier können sich die Gäste mit einem Teller und einem Foto verewigen.

Eine stimmungsvolle Lichtplanung durch die Firma Lichtspiel unterstreicht das Insel-Feeling.

Typologie
Beherbergung
Gastronomie

Ort
Ostfriesland Baltrum

Auftraggeber:innen
privat

Ausführungszeitraum
2015 - 2017

Leistungsphasen
1 - 8

Innenausbau und Modernisierung eines Hotels

Das neue Gestaltungskonzept für das Hotel „Strandburg“ auf Baltrum besticht durch sein Leitthema „Insel“ und die Aufteilung in die Elemente Wasser, Land, Luft.

Im Foyer des Erdgeschosses dominiert eine 3D-Wand, die den Eindruck erweckt, direkt an den Strand laufen zu können. Das Thema Strand setzt sich im Treppenhaus fort. Dort wurde das alte Treppengeländer wie ein Strandkorb in alter Tradition umflochten. Der in Holzbohlenoptik bedruckte Teppich unterstreicht ebenfalls das Thema Insel/Strand. Die Optik des Holzbohlenweges wurde konsequent im 1. bis 3. Obergeschoss fortgeführt. Die farbliche Gestaltung der Obergeschosse wurde entsprechend den jeweiligen Leitthemen abgestimmt.

So wurde im 1. Obergeschoss das Thema „Wasser“ durch eine entsprechende Farbgebung und typische Fischarten umgesetzt. Die meerblauen Lentikularwände im Flur ändern je nach Laufrichtung das Motiv.

Beim Thema „Land“ im 2. Obergeschoss zieren für das Wattenmeer und die Insel Baltrum typische Tierarten die Türen und Wände im Flur. Auch hier greifen die Lentikularwände das Thema auf und zeigen je nach Laufrichtung Hasen, Rehe oder Seehunde.

Das Thema „Luft“ im 3. Obergeschoss wurde mit Seevögeln als vorherrschendes Motiv umgesetzt. So zeigen die Türen und Lentikularwände Möwen und Seeadler. Die Flurwände sind in einem luftigen Blauton gehalten.

Eine Neuinterpretation des Gästebuchs findet sich als Tellerwand im Erdgeschoss. Hier können sich die Gäste mit einem Teller und einem Foto verewigen.

Eine stimmungsvolle Lichtplanung durch die Firma Lichtspiel unterstreicht das Insel-Feeling.

Schnitt
Typologie
Beherbergung
Gastronomie

Ort
Ostfriesland Baltrum

Auftraggeber:innen
privat

Ausführungszeitraum
2015 - 2017

Leistungsphasen
1 - 8