Wohnhaus einer Künstlerfamilie
Ahrensburg
Neubau eines Einfamilienhauses

Das Wohnhaus in Ahrensburg setzt sich mit seiner klaren modernen Formensprache deutlich von den benachbarten Häusern ab. Das zweigeschossig wirkende Wohnhaus stellt planungsrechtlich nur ein eingeschossiges Gebäude mit Dach dar – anderes ließ der Bebauungsplan nicht zu. Um dennoch die Vorstellungen der Bauherren erfüllen zu können, musste der Architekt den Rahmen des Baurechts voll ausschöpfen.

Das großzügig wirkende Haus wurde kostengünstig geplant: Die schlichte Kubatur wurde einschalig in Porenbeton mit eingefärbtem Dämmputz errichtet. Dies ermöglichte einfache Standarddetails, zudem war ein zusätzlicher äußerer Anstrich nicht erforderlich. Die Geschoßdecken wurden als Fertigteile ausgeführt. Nur durch konsequentes Kostenbewusstsein bei Erstellung des Rohbaus war „Luxus“ wie der verbindende Glaskörper mit gläserner Treppe und Galerie oder der hochwertige Natursteinfußboden finanzierbar.

Das Haus wurde ursprünglich für ein Ehepaar mit zwei Töchtern errichtet. Nach dem Auszug der Kinder hat der freiberuflich tätige Hausherr sein Büro im eigenen Haus inzwischen deutlich vergrößern können. Das Gästezimmer und separate Duschbad im Erdgeschoss erlauben die zukünftige Aufnahme eventuell pflegebedürftiger Familienmitglieder.

Die hochdämmenden Außenwände in Verbindung mit der kompakten Form haben Niedrigenergiehausqualität – so muss sich das Haus mit seiner Energiebilanz trotz des Glaskubus nicht verstecken. Brennwerttechnologie und Regenwasserversickerung auf dem Grundstück sind weitere Beiträge zu einer ökologisch ausgewogenen Bauweise.

Typologie
Wohnungsbau

Ort
Ahrensburg

Auftraggeber:innen
privat

Ausführungszeitraum
2000 - 2001

Leistungsphasen
1 - 8

Neubau eines Einfamilienhauses

Das Wohnhaus in Ahrensburg setzt sich mit seiner klaren modernen Formensprache deutlich von den benachbarten Häusern ab. Das zweigeschossig wirkende Wohnhaus stellt planungsrechtlich nur ein eingeschossiges Gebäude mit Dach dar – anderes ließ der Bebauungsplan nicht zu. Um dennoch die Vorstellungen der Bauherren erfüllen zu können, musste der Architekt den Rahmen des Baurechts voll ausschöpfen.

Das großzügig wirkende Haus wurde kostengünstig geplant: Die schlichte Kubatur wurde einschalig in Porenbeton mit eingefärbtem Dämmputz errichtet. Dies ermöglichte einfache Standarddetails, zudem war ein zusätzlicher äußerer Anstrich nicht erforderlich. Die Geschoßdecken wurden als Fertigteile ausgeführt. Nur durch konsequentes Kostenbewusstsein bei Erstellung des Rohbaus war „Luxus“ wie der verbindende Glaskörper mit gläserner Treppe und Galerie oder der hochwertige Natursteinfußboden finanzierbar.

Das Haus wurde ursprünglich für ein Ehepaar mit zwei Töchtern errichtet. Nach dem Auszug der Kinder hat der freiberuflich tätige Hausherr sein Büro im eigenen Haus inzwischen deutlich vergrößern können. Das Gästezimmer und separate Duschbad im Erdgeschoss erlauben die zukünftige Aufnahme eventuell pflegebedürftiger Familienmitglieder.

Die hochdämmenden Außenwände in Verbindung mit der kompakten Form haben Niedrigenergiehausqualität – so muss sich das Haus mit seiner Energiebilanz trotz des Glaskubus nicht verstecken. Brennwerttechnologie und Regenwasserversickerung auf dem Grundstück sind weitere Beiträge zu einer ökologisch ausgewogenen Bauweise.

Grundriss
Ansicht
Schnitt
Typologie
Wohnungsbau

Ort
Ahrensburg

Auftraggeber:innen
privat

Ausführungszeitraum
2000 - 2001

Leistungsphasen
1 - 8