Globetrotter Köln
Köln
Innenausbau eines Geschäftshauses

Aus dem ehemaligen Einkaufszentrum Olivandenhof wurde 2006 ein Erlebniskaufhaus für Outdoorartikel. Dazu wurden auf 7000 m² Verkaufsfläche über vier Etagen eine Erlebniswelt kreiert. Dieses wurde durch eine Entkernung und ein neues Erschließungskonzept realisiert. Alle Geschosse werden durch eine einläufige Treppe erreicht.

Der Tagtraum beginnt schon beim Betreten des Ladengeschäfts. Die Interpretation der Natur spiegelt sich dabei auf der gesamten Fläche wieder. Neben vielen Highlights, die zum Ausprobieren der verschiedensten Verkaufsartikel einladen, erzeugt der Verkaufsraum an sich schon eine einzigartige Atmosphäre.

Dazu trägt zum einen das 250 m² große und 4,50 m tiefe Kanu- und Tauchbecken als Assoziation eines Bergsees bei und zum anderen die textile Membran-Konstruktion als oberer Raumabschluss. Die bedruckte Membran verdeckt geschickt die darüber liegenden Büroetagen, verhindert jedoch auch, dass der Raum ansonsten über das abschließende Glasdach ins Leere fließt. Schaut man nach oben, ist der Blick nicht in die Arbeitswelt der Büroräume gerichtet, sondern gen Himmel. Die Vorstellung auf einer Wiese zu liegen und in Baumkronen zu schauen wird von der Membran transportiert. Eine zusätzliche Geräuschkulisse von zwitschernden Vögeln und leichten Sommerwinden komplettiert die Assoziation eines schönen Sommertags. Als Alternative zum Baumkronenmotiv kommen im Jahreszeitlichen Wechsel auch Grashalme auf einer Sommerwiese zum Einsatz. Beide Motive kreieren Situationen der inneren Entspannung. Alles in allem trägt zu einer wohltuenden Atmosphäre für den Kunden bei, die zum Verweilen im Laden einlädt.

Die technische Herausforderung bei der Membran-Konstruktion lag darin, dass diese aus brandschutztechnischen Auflagen eine Entrauchung gewährleisten musste. Für die Umsetzung wählte Prof. Moths Architekten eine Konstruktion aus zwei Ebenen. Der Versatz gewährleistet die Entrauchung, in der Projektion jedoch ergeben die zwei Ebenen ein einheitliches Bild.

Typologie
Geschäftshaus

Ort
Köln

Auftraggeber:innen
Globetrotter Ausrüstung GmbH

Ausführungszeitraum
2004 - 2006

Leistungsphasen
Hochbau 1 - 3
Innenausbau 1 - 9

Innenausbau eines Geschäftshauses

Aus dem ehemaligen Einkaufszentrum Olivandenhof wurde 2006 ein Erlebniskaufhaus für Outdoorartikel. Dazu wurden auf 7000 m² Verkaufsfläche über vier Etagen eine Erlebniswelt kreiert. Dieses wurde durch eine Entkernung und ein neues Erschließungskonzept realisiert. Alle Geschosse werden durch eine einläufige Treppe erreicht.

Der Tagtraum beginnt schon beim Betreten des Ladengeschäfts. Die Interpretation der Natur spiegelt sich dabei auf der gesamten Fläche wieder. Neben vielen Highlights, die zum Ausprobieren der verschiedensten Verkaufsartikel einladen, erzeugt der Verkaufsraum an sich schon eine einzigartige Atmosphäre.

Dazu trägt zum einen das 250 m² große und 4,50 m tiefe Kanu- und Tauchbecken als Assoziation eines Bergsees bei und zum anderen die textile Membran-Konstruktion als oberer Raumabschluss. Die bedruckte Membran verdeckt geschickt die darüber liegenden Büroetagen, verhindert jedoch auch, dass der Raum ansonsten über das abschließende Glasdach ins Leere fließt. Schaut man nach oben, ist der Blick nicht in die Arbeitswelt der Büroräume gerichtet, sondern gen Himmel. Die Vorstellung auf einer Wiese zu liegen und in Baumkronen zu schauen wird von der Membran transportiert. Eine zusätzliche Geräuschkulisse von zwitschernden Vögeln und leichten Sommerwinden komplettiert die Assoziation eines schönen Sommertags. Als Alternative zum Baumkronenmotiv kommen im Jahreszeitlichen Wechsel auch Grashalme auf einer Sommerwiese zum Einsatz. Beide Motive kreieren Situationen der inneren Entspannung. Alles in allem trägt zu einer wohltuenden Atmosphäre für den Kunden bei, die zum Verweilen im Laden einlädt.

Die technische Herausforderung bei der Membran-Konstruktion lag darin, dass diese aus brandschutztechnischen Auflagen eine Entrauchung gewährleisten musste. Für die Umsetzung wählte Prof. Moths Architekten eine Konstruktion aus zwei Ebenen. Der Versatz gewährleistet die Entrauchung, in der Projektion jedoch ergeben die zwei Ebenen ein einheitliches Bild.

Grundriss
Typologie
Geschäftshaus

Ort
Köln

Auftraggeber:innen
Globetrotter Ausrüstung GmbH

Ausführungszeitraum
2004 - 2006

Leistungsphasen
Hochbau 1 - 3
Innenausbau 1 - 9