Im März 2013 eröffnete EDEKA Niemerszein seine achte und auch größte Filiale in der Langen Reihe, Hamburg. Für den Feinkostmarkt mit über 2.000 m² Verkaufsfläche wurde ein einzigartiges Ladenbaukonzept entworfen. Durch das Zusammenspiel von Architektur und Warenpräsentation wird hier das Einkaufen zum Erlebnis für alle Sinne. Der große und helle Markt wurde als einheitliches Gesamtwerk konzipiert. Vollholz und Grau bilden dabei einen interessanten optischen Kontrast. Der erlebnisreiche Raumeindruck wird geprägt durch natürliche Materialien und naturnahe Motive sowie einer angenehmen Raumhöhe von bis zu 4,60 m. Das architektonische Umfeld liefert den hochwertigen Produkten des umfangreichen Sortiments eine klare und angenehme Präsentation. Ein besonderer Höhepunkt des Ladens ist die Ecke mit dem wiederaufgebauten Kaufmannsladen aus dem Fundus von Roncalli-Chef Bernhard Paul, ausgestattet mit originellen Regalen, Zementfliesen und Glasdecke aus den 1920er Jahren, in dem ausgesuchte Waren wie Pralinen, Schokolade, Kaffee oder Tee besonders schön präsentiert und verkauft werden.
Echte Pflanzen zu einer Pflanzeninsel mit Sitzmöglichkeit zusammengefasst laden als Oase der Ruhe inmitten des Ladengeschäfts zum Verweilen ein. Frischfisch wird auf einem Rondell eisgekühlt präsentiert und neben Räucherfisch und einer Vielzahl von Fischsalaten appetitlich dargeboten. Ein gläsernes Kühlhaus vereint Lagerung, Reifung und Präsentation des umfangreichen Käsesortiments. Die Fleischabteilung bietet ausgewählte Delikatessen wie z.B. Dry Aged Fleisch. Das gestalterische Konzept zeigt sich bereits deutlich im Eingangsbereich. Die separaten Verkaufsflächen für Floristik und Backwaren mit Café sprechen architektonisch und gestalterisch die gleiche Sprache wie das gesamte Ladengeschäft.
Im März 2013 eröffnete EDEKA Niemerszein seine achte und auch größte Filiale in der Langen Reihe, Hamburg. Für den Feinkostmarkt mit über 2.000 m² Verkaufsfläche wurde ein einzigartiges Ladenbaukonzept entworfen. Durch das Zusammenspiel von Architektur und Warenpräsentation wird hier das Einkaufen zum Erlebnis für alle Sinne. Der große und helle Markt wurde als einheitliches Gesamtwerk konzipiert. Vollholz und Grau bilden dabei einen interessanten optischen Kontrast. Der erlebnisreiche Raumeindruck wird geprägt durch natürliche Materialien und naturnahe Motive sowie einer angenehmen Raumhöhe von bis zu 4,60 m. Das architektonische Umfeld liefert den hochwertigen Produkten des umfangreichen Sortiments eine klare und angenehme Präsentation. Ein besonderer Höhepunkt des Ladens ist die Ecke mit dem wiederaufgebauten Kaufmannsladen aus dem Fundus von Roncalli-Chef Bernhard Paul, ausgestattet mit originellen Regalen, Zementfliesen und Glasdecke aus den 1920er Jahren, in dem ausgesuchte Waren wie Pralinen, Schokolade, Kaffee oder Tee besonders schön präsentiert und verkauft werden.
Echte Pflanzen zu einer Pflanzeninsel mit Sitzmöglichkeit zusammengefasst laden als Oase der Ruhe inmitten des Ladengeschäfts zum Verweilen ein. Frischfisch wird auf einem Rondell eisgekühlt präsentiert und neben Räucherfisch und einer Vielzahl von Fischsalaten appetitlich dargeboten. Ein gläsernes Kühlhaus vereint Lagerung, Reifung und Präsentation des umfangreichen Käsesortiments. Die Fleischabteilung bietet ausgewählte Delikatessen wie z.B. Dry Aged Fleisch. Das gestalterische Konzept zeigt sich bereits deutlich im Eingangsbereich. Die separaten Verkaufsflächen für Floristik und Backwaren mit Café sprechen architektonisch und gestalterisch die gleiche Sprache wie das gesamte Ladengeschäft.