Das unter Denkmalschutz stehende, repräsentative Wohnhaus in Hamburg Rotherbaum war beim Erwerb durch den Bauherren noch in großen Teilen bewohnt. Im Rahmen der langen Planungs- und Umbauzeit wurden weitere Bestandswohnungen frei, sodass auch diese Teilflächen sowie das gesamte Gemeinschaftseigentum wie Treppenhaus und Fassaden in die Sanierung mit einbezogen wurden.
Die Sanierungen waren zum einen von einer engen Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz geprägt, da nicht nur die Fassaden, sondern das Gebäude als Ganzes unter Denkmalschutz steht. Zum anderen erforderten die Art des Hauses und die besondere Lage eine hochwertige Planung und Ausführung der neu entstehenden Wohnflächen.
Die Umbauten waren daher sehr umfassend, statisch herausfordernd und mussten zudem auf die verbliebenen Bewohner Rücksicht nehmen.
Die Wohnung im Hochparterre wurde mit dem hinteren Teil der Souterrainfläche zusammengelegt und erhielt so einen direkten Zugang und die exklusive Nutzung des Gartens. In dem Dachgeschoss entstanden zwei Penthouse Wohnungen, bei der die straßenseitige Einheit noch eine aufgesetzte Dachterrasse erhielt.
Das unter Denkmalschutz stehende, repräsentative Wohnhaus in Hamburg Rotherbaum war beim Erwerb durch den Bauherren noch in großen Teilen bewohnt. Im Rahmen der langen Planungs- und Umbauzeit wurden weitere Bestandswohnungen frei, sodass auch diese Teilflächen sowie das gesamte Gemeinschaftseigentum wie Treppenhaus und Fassaden in die Sanierung mit einbezogen wurden.
Die Sanierungen waren zum einen von einer engen Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz geprägt, da nicht nur die Fassaden, sondern das Gebäude als Ganzes unter Denkmalschutz steht. Zum anderen erforderten die Art des Hauses und die besondere Lage eine hochwertige Planung und Ausführung der neu entstehenden Wohnflächen.
Die Umbauten waren daher sehr umfassend, statisch herausfordernd und mussten zudem auf die verbliebenen Bewohner Rücksicht nehmen.
Die Wohnung im Hochparterre wurde mit dem hinteren Teil der Souterrainfläche zusammengelegt und erhielt so einen direkten Zugang und die exklusive Nutzung des Gartens. In dem Dachgeschoss entstanden zwei Penthouse Wohnungen, bei der die straßenseitige Einheit noch eine aufgesetzte Dachterrasse erhielt.